Universeller Reinraum von Stoppani
Auf 400 Quadratmeter Reinraumfläche der ISO Klasse 7 bietet die Stoppani AG ihrer internationalen Kundschaft
massgeschneiderte Reinigungs‑, Montage- und Verpackungsdienstleistungen. Eine grosszügige Infrastruktur
ermöglicht die Herstellung unterschiedlichster Erzeugnisse.
Seit der Aufnahme des Reinraumbetriebs im Jahre 1999 wurden bei Stoppani verschiedene Aufträge aus den Bereichen Dünnfilmbeschichtung, Halbleiter- und LED-Herstellung, Optik sowie Solar ausgeführt. Durch die langjährige Erfahrung auf den genannten Gebieten ist die Stoppani AG heute in der Lage, für ihre Kunden selbst anspruchsvollste Aufgaben zu bewältigen.
Clean in – clean out
Neben den Montageflächen inner- und ausserhalb des Reinraumes verfügt die Stoppani AG über umfangreiche Fertigungsanlagen zur spannenden und umformenden Metallbearbeitung. Die der Reinraummontage vorgelagerten Prozesse werden durchgängig den Erfordernissen im Reinraum angepasst. Verunreinigungen auf Halbfabrikaten, welche zur Weiterverarbeitung im Reinraum bestimmt sind, werden konsequent vermieden. In Reinraumverpackung angelieferte Komponenten gelangen über eine Zweikammer-Materialschleuse in den Reinraum. Alle anderen Materialien werden in Reinigungsanlagen gereinigt und getrocknet. Die grösste der Anlagen erlaubt die Reinigung von Teilen mit Abmessungen von bis zu 230 x 160 x 120 Zentimeter und 1800 Kilogramm Gewicht. Modular aufgebaute Carrier ermöglichen selbst die Aufnahme ungewöhnlich geformter Gegenstände. Eine kompakte Waschanlage dient der kosteneffizienten Reinigung von Kleinteilen und mittelgrossen Komponenten. Die Reinigungsprozesse werden optimal auf die Beschaffenheit des Reinigungsgutes abgestimmt. Somit ist gewährleistet, dass die Teile so schonend wie möglich behandelt werden und dennoch partikel- und fettfrei im Innern des Reinraumes ankommen. Bewährte Verfahren flexibel umgesetzt Bedarfsgesteuerte Prozesse sorgen dafür, dass im Reinraum befindliche Materialien rasch weiterverarbeitet und verpackt werden. Durch die konsequente Auslegung der Montage nach dem Flussprinzip werden Durchlaufzeiten auf ein Minimum reduziert. Ein Vorteil dieses Vorgehens ist die Möglichkeit, sehr rasch auf Änderungswünsche des Kunden reagieren zu können. Gleichzeitig kann aufgrund der geringen Expositionsdauer eine hohe Oberflächenreinheit sichergestellt werden.
Dank routinierter, vielfältig geschulter und flexibel einsetzbarer Mitarbeiter ist die Stoppani AG in der Lage, selbst starke Nachfrageschwankungen zu bewältigen. Die Bereitschaft, laufend in den Ausbau der Reinrauminfrastruktur zu investieren, macht die Stoppani AG zur Wunschpartnerin für anspruchsvolle Unternehmen aus der gesamten Reinraumindustrie.
Weitere Informationen: Stoppani AG – Laupenstrasse 30 – 3176 Neuenegg
ccr-Newsletter 7/8 • 2013